Familienbetrieb mit Herzblut
Gemeinsam ein starkes Team
Unser Familienbetrieb wird von leidenschaftlichen Landwirten geführt, die sich der nachhaltigen Landwirtschaft verschrieben haben.
-
Roland Metz, der „AllesKönner“ (oder Allrounder) und „Mann für alle Fälle“ Landwirt mit viel Erfahrung und Ideenreichtum in allen Lagen. Nach der dreijährigen Ausbildung zum Landwirt absolvierte er anschließend eine betriebswirtschaftliche Ausbildung an der Höheren Landbauschule in Triesdorf. 2003 übernahm Roland den Betrieb von seinem Vater Richard Metz. Seitdem leitet er den Betrieb mit Fachkenntnis und Ideenreichtum.
-
Linus, seit Juli 2024 staatlich geprüfter Techniker für Landbau (Bachelor Professional in Technik). Zuvor absolvierte er eine dreijährige Ausbildung zum Landwirt und nach einem praktischen Jahr ging er zwei Jahre nach Triesdorf. Nun bringt er innovative Ideen und Fachwissen in den Betrieb ein. Zahlen und Betriebswirtschaft sind neben Arbeiten in und mit der Natur, seine Leidenschaft. Als Ausbilder ist ihm besonders wichtig landwirtschaftsbegeisterte Lehrlinge auf ihrem beruflichen Weg zu unterstützen.
-
Susanne, gelernte Erzieherin, ist seit einem Jahr in die Direktvermarktung eingestiegen und betreibt mit Leidenschaft das Hoflädchen. Mit ihrem kreativen Händchen setzt sie auch individuelle Kundenwünsche, wie schön verpackte Geschenke um. Ihr ist besonders wichtig, glückliche Kunden zu haben.
-
Justin frisch ausgebildeter Landwirt, verbringt derzeit ein Praxisjahr auf unserem Hof, bevor er im nächsten Jahr eine Weiterbildung anstrebt.
In seiner Ausbildung zum Landwirt hat Justin viel Erfahrung im biologischem Ackerbau und der Bio-Mastschweinehaltung erfahren.
Hofgeschichte
2003: Betriebsübernahme durch Roland von seinem Vater
2006: Aufgabe der Ferkelerzeugung im Ort
2008: Bau eines konventionellen Aussiedlerstalls
2016: Erste Gedanken und Ideen, den Betrieb auf Bio umzustellen
2018: Erster Teil des Betriebs auf Bio umgestellt, erste Erfahrungen gesammelt
2022: Umstellung des restlichen Betriebsteils auf Bio, Aufgabe der konventionellen Mastschweinehaltung aufgrund absoluter Unzufriedenheit
2023: Beginn der Direktvermarktung und Eröffnung eines Selbstbedienungsladens "Hoflädchen"
2023: Mitgliedschaft im Dachverband Rhön, Zertifizierung der hofeigenen Produkte für echte Rhöner Bio-Qualität
2024: Umbau des Maststalls auf Biohaltung und Zertifizierung der Schweinehaltung im Naturland-Verband
2025: Beitritt der restlichen Betriebszweige zum Naturland-Verband